Innovative Training Networks (ITN)
Die Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN) bieten Finanzierung von strukturierten Doktorandenausbildungsnetzwerken für bis zu vier Jahren an. Drei Varianten des ITN Programmes werden von der Europäischen Kommission in Horizon 2020 ausgeschrieben:
- European Training Networks (ETN)
- European Industrial Doctorates (EID)
- European Joint Doctorates (EJD)
Kurzinformation
Art der Förderung: Netzwerke mit europäischen/internationalen Partnern
Antragsberechtigt:
- European Training Networks (ETN): Netzwerke aus mind. drei Einrichtungen (Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen etc.) aus unterschiedlichen EU-Mitglied- oder assoziierten Staaten
- European Industrial Doctorates (EID): Netzwerk aus mind. zwei Einrichtungen aus unterschiedlichen Sektoren (z.B. eine Hochschule und ein Unternehmen), lokalisiert in unterschiedlichen EU-Mitglied- oder assoziierten Staaten
- European Joint Doctorates (EJD): Netzwerke aus mind. drei Einrichtungen (Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen etc.) aus unterschiedlichen EU-Mitglied- oder assoziierten Staaten
Aktivitäten: Doktorandenprojekte, (intersektorale) Entsendungen, Trainingskurse, Sommerschulen etc.
Laufzeit der Förderung: bis zu vier Jahre
Forschungsthema: offen für alle Forschungsbereiche
Was wird gefördert:
- Forscher/innen: Gehälter, Zulagen, Zuschuss zu Forschungskosten
- Antragstellende Institutionen: Zuschüsse zu Trainings-/Vernetzungsaktivitäten, Konferenzen, Koordinierung, Management und indirekte Kosten
Antragstellung: einstufig online zu festgelegten Antragsfristen