Marie Skłodowska-Curie Actions [MSCA]
Die Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) sind in Horizon 2020 im Programmteil I „Excellent Science“ angesiedelt und mit einem Budget von 6,16 Mrd. EUR über die gesamte Laufzeit von Horizon 2020 (2014 bis 2020) ausgestattet. Ziel des Programms ist die qualitative und quantitative Stärkung des Humankapitals in Forschung und Technologie in Europa sowie die Karriereentwicklung hin zu innovativen Forschenden.
Eine entscheidende Voraussetzung ist weiterhin Mobilität. Forschende werden gefördert, in dem sie in einem anderen Land ihre Kompetenzen erweitern oder vertiefen.
Die Marie Skłodowska-Curie Actions sind für alle Fachbereiche offen und fördern Projekte aus der Grundlagenforschung bis hin zur Markterschließung. So können sich Institutionen bei der innovativen, strukturierten Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses unterstützen lassen (Innovative Training Networks, ITN) oder eine Förderung für den Personalaustausch zwischen Wissenschaft und dem nicht-akademischen Sektor beantragen (Research and Innovation Staff Exchange, RISE). Der Personalaustausch kann auch mit internationalen Partnern erfolgen. Nachwuchswissenschaftler/innen können sich bei der Durchführung selbst gewählter Projekte in Europa oder einem Drittstaat individuell fördern lassen (Individual Fellowships, IF). Außerdem ist die Kofinanzierung von Fellowship-Programmen für Postdoktoranden/innen und auch Doktorandenprogrammen in Horizon 2020 möglich (COFUND). Darüber hinaus wird alle zwei Jahre die Researchers‘ Night (NIGHT) ausgeschrieben, wodurch der Öffentlichkeit die Bedeutung der Wissenschaft mittels einer großen Abendveranstaltung näher gebracht werden soll.
Einen Überblick über alle Marie Skłodowska-Curie Actions bietet das Arbeitsprogramm, das im Teilnehmerportal der Europäischen Kommission veröffentlicht wird und über die Ausschreibungen der einzelnen Förderlinien informiert.
KoWi-Services: Stichtag für das Gegenlesen von Anträgen
Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet KoWi auch weiterhin den Service der individuellen Antragsberatung an. Für die Förderlinien der Marie Skłodowska-Curie Actions bitten wir darum, uns die vollständigen Unterlagen für das Gegenlesen von Anträgen idealerweise bis spätestens zwei Wochen vor Ende der Einreichungsfrist zukommen zu lassen, so dass wir Ihnen rechtzeitig eine Rückmeldung geben können. Danach können wir - je nach Eingängen - ggf. kein ausführliches Feedback mehr garantieren.
Bitte beachten Sie, dass wir uns zur Optimierung der Antragsberatung mit der NKS MSC austauschen. Dies beinhaltet die gegenseitige Information über Akronym und gastgebende Institution eingegangener Antragsentwürfe, um Doppelkommentierungen zu vermeiden. Wir versichern, dass keine personenbezogenen Daten zwischen der NKS und uns ausgetauscht werden.