Kofinanzierte Fellowship-Programme
Fellowship-Programme für erfahrene Wissenschaftler/innen (i.d.R. Postdoktoranden/innen) sollen individuelles Training der Forschenden und Karriereentwicklung fördern. Orientiert an den Maßstäben der Europäischen Forschercharta sollten die Positionen international ausgeschrieben und die Kandidaten/innen im Wege eines Peer Review Verfahrens ausgewählt werden.
Forschungsthema und Gasteinrichtung sollen von den Fellows frei gewählt werden. Bei thematisch ausgerichteten Programmen muss eine ausreichende Flexibilität für die Fellows sichergestellt sein. Neben der transnationalen Mobilität sollte den Forschenden die Möglichkeit zur intersektoralen Mobilität innerhalb des Fellowships offen stehen.
Die Fellows müssen mindestens für drei Monate angestellt werden.
Kurzinformation
Art der Förderung: Kofinanzierung
Antragsberechtigt: Einrichtungen (auch Unternehmen bzw. nicht-akademische Einrichtungen), die ein Fellowship-Programm für Postdoktoranden/innen anbieten
Laufzeit der Förderung: 3 bis 5 Jahre
Was wird gefördert: Beitrag zu den Managementkosten und dem Grundgehalt (living allowance); ggf. Special Needs Allowance für Forschende mit eingeschränkter Mobilität
Antragstellung: einstufig online zu festgelegten Antragsfristen