KoWi Logo
de / en
Search

Innovation in Horizon 2020 - Querschnittsaspekte

Die (neue) Bezeichnung „Rahmenprogramm für Forschung und Innovation“ für Horizon 2020 verdeutlicht den Stellenwert, den Innovation für die EU im Zuge des sich verschärfenden weltweiten Wettbewerbs in der jüngeren Vergangenheit gewonnen hat. Im Kontext der Beantragung und Abwicklung von EU-Projekten vor allem aus dem Bereich Verbundforschung werden dabei unter dem Stichwort „Impact“ absehbar folgende Aspekte eine Rolle spielen (Auswahl):

  • Förderverfahren: Die Europäische Kommission hat etwa mit der Auslobung von Preisen und dem Angebot zur Förderung von vorkommerzieller öffentlicher Beschaffung (Pre-Commercial Public Procurement, PCP) neue Instrumente eingeführt, die Innovationsprozesse in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung unterstützen sollen.
  • Projektinhalte: Das Anliegen, die ganze Wertschöpfungskette von der Idee zum Produkt abzubilden, wird sich in vielen Fällen in den Projektinhalten spiegeln. So können die Formulierung eines Business Plans, die Machbarkeitsstudie für ein Produkt oder die Analyse der Marktsituation ebenso Teil des Projektes sein wie die Normierung und Standardisierung von Verfahren und Prozessen oder die Entwicklung von Demonstratoren, Prototypen und Pilotanlagen.
  • Maßstäbe: Als „Währung“ und Messgröße für die Innovationsnähe von Projekten hat sich in Horizon 2020 eine Systematisierung und Standardisierung in verschiedenen technologischen Entwicklungsstufen, den sog. Technology Readiness Levels (TRL), etabliert; sie bilden das Förderspektrum der EU von der reinen Grundlagenforschung bis zum vorkommerziellen Prototypen in acht aufeinander aufbauenden Kategorien ab.

Über die Verbundforschung hinaus kann die Förderung von Innovation gleichsam als Webmuster von Horizon 2020 gelten. So finden sich Mechanismen für die Generierung und den Transfer von Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft auch in den themenoffenen Programmen, etwa in der Förderlinie Proof of Concept des European Research Council (ERC) oder in den Industriekooperationen, die in Teilen des Marie Skłodowska-Curie Programms vorgesehen sind. Festzuhalten ist, dass Horizon 2020 mit einem Innovationsbegriff arbeitet, der zwar technologisch geprägt, aber in erweiterter Form auch für gesellschaftlich relevante Neuerungen („soziale Innovation“) offen ist.