KoWi Logo
de / en
Search

KoWi-Seminar EU-Kompakt I - Einführung in die europäische Forschungsförderung

Ort:
Konferenzraum KoWi Büro Bonn, Genscherallee 2, 53113 Bonn
Datum:
14.11.2023 - 16.11.2023
Uhrzeit Beginn:
09:00
Uhrzeit Ende:
13:15
Veranstalter:
Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi)
Zielgruppe:
Einsteiger/-innen in die EU-Forschungsförderung, speziell Angehörige von Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen
Sprache:
Deutsch
Veranstaltungsart:
KoWi Veranstaltung
Anmeldung:
online
Teilnahmegebühr:
150 EUR
Inhalt:

KoWi bietet vom 14. bis 16.11.2023 erneut das „EU-Kompakt I“-Seminar an. Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Einstieg in das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“. Das Seminar richtet sich speziell an Einsteiger/innen in die EU-Forschungsförderung und erfordert keine Vorkenntnisse. Es soll vor allem EU-Referenten/innen, Multiplikatoren/innen und Administratoren/innen helfen, forschungspolitische Zusammenhänge und administrative Rahmenbedingungen der EU-Forschungsförderung besser kennen und verstehen zu lernen.

An drei Seminartagen wird Basiswissen über Strukturen, Verfahren, Programminhalte und Instrumente der europäischen Forschungsförderung anhand des aktuellen EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Verbundforschung sowie Mobilitäts-, Exzellenz- und Nachwuchsförderung. Zudem gibt es praxisnahe Erläuterungen zur Antragstellung, Begutachtung und Projektdurchführung.

Das Seminar beginnt am ersten Tag voraussichtlich um 9:00 Uhr und endet am dritten Tag mittags gegen 13:30 Uhr. Das finale Programm wird nach Anmeldung ca. einen Monat vor Seminarstart versendet. Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 150,- EUR (inkl. Materialkosten, Getränke, drei Mittagessen sowie ein Abendessen). Unterkunft sowie An- und Abreise sind selbst zu organisieren und zu zahlen.

Das Seminar wird vor Ort in Bonn in den Räumen der KoWi stattfinden.

Das Seminar ist bereits ausgebucht.


Kontakt bei inhaltlichen Fragen:

Byron Schirbock & Katharina Spannhake

Kontakt bei Fragen zur Anmeldung:

Marion Colell & Angela Kardelke

zurück