KoWi Logo
de / en
Search

Aktuelles

MSCA Staff Exchanges: Ergebnisse der Ausschreibung 2022

Mit einem Gesamtbudget von 77,5 Mio. Euro werden 73 Austauschprojekte mit insgesamt etwa 656 teilnehmenden Einrichtungen, darunter 160 Unternehmen, in 23 Ländern gefördert.

Jahresbericht über die Tätigkeiten der EU im Bereich Forschung und technologische Entwicklung

Der Bericht liefert zudem detaillierte Daten zu Horizon Europe sowie eine Zusammenfassung zu Horizon 2020.

Workshop: Nationale und europäische Förderung zusammen denken und einsetzen

KoWi bietet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) und der Friedrich-Schiller-Universität einen Workshop zur verzahnten Beratung an den Schnittstellen der europäischen und nationalen Forschungsförderlandschaft an.

Analyse zum nächsten Strategischen Plan 2025–27 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat eine Analyse veröffentlicht, die für die Vorbereitung des zweiten Strategischen Plans für Horizon Europe erstellt wurde.

34. KoWi-Bundestagung in Rostock: Anmeldeschluss am 26. Mai 2023

Die KoWi-Bundestagung findet vom 13. bis zum 15. Juni in Kooperation mit der Universität Rostock statt. Es sind nur noch sehr wenige Plätze verfügbar.

Europäische Kommission: Informationstag zu den MSCA Doctoral Networks

Die Veranstaltung findet online am 14. Juni 2023 von 9:30-12:30 Uhr statt.

Europäische Kommission: EU-Kommissarin für Forschung & Innovation tritt zurück

Mariya Gabriel ist von ihrem Amt als EU-Kommissarin für Forschung und Innovation zurückgetreten, um die Regierungsbildung in ihrem Heimatland Bulgarien zu übernehmen.

BAK-Handreichung zum Projektmanagement in Horizon Europe veröffentlicht

Die Arbeitsgruppe Projektmanagement des Bundesarbeitskreises der EU-Referent/innen an Hochschulen in Deutschland (BAK) hat eine neue Handreichung zur Abwicklung von EU-Projekten veröffentlicht.

MSCA: Muster-Arbeitsvertrag für Doctoral Networks veröffentlicht

Die Arbeitsgruppe Musterarbeitsverträge Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA) hat für deutsche Beneficiaries in einem MSCA-Doctoral Network einen Musterarbeitsvertrag für Horizon Europe fertiggestellt.

MSCA-Net veröffentlicht erste drei MSCA Policy Briefs

Um Antragstellenden und Beratenden von MSC-Maßnahmen zu helfen, die Politikfelder Gender, Missions und Open Science besser zu verstehen, hat MSCA-Net, ein Netzwerk aus Nationalen Kontaktstellen zu MSCA, drei Policy Briefs veröffentlicht.

Ergebnisse der Konsultation zum Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat Einzelheiten zu den Ergebnissen der jüngsten Konsultation zu der bisherigen, aktuellen und künftigen Umsetzung der EU-Forschungsrahmenprogramme veröffentlicht.

EU Chip-Gesetz: Vorläufige politische Einigung und geplantes Chips Joint Undertaking

Am 18. April 2023 haben der Rat der EU und das Europäische Parlament eine vorläufige politische Einigung über die Verordnung zur Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems ("Chip-Gesetz") erzielt.

Öffnung der Ausschreibung zu den Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships 2023

Die Einreichungsfrist für Anträge im Call MSCA-PF-2023 endet am 13.09. KoWi bietet am 25.4. eine Online-Infoveranstaltung anlässlich der Callöffnung mit Hinweisen zur Antragstellung an.

Öffentliche Konsultation zur Definition eines EU-Klimaziels für 2040

Die Europäische Kommission wird im Europäischen Klimagesetz vom 30. Juni 2021 dazu aufgefordert, einen Vorschlag zur Festlegung eines unionsweiten Klimazwischenziels für 2040 vorzulegen, um die geplante Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 zu unterstützen.

Neue Version des Annotated Model Grant Agreement für Horizon Europe

Die Europäische Kommission hat kürzlich eine neue Version des Annotated Model Grant Agreements (AGA) für Horizon Europe im Funding & Tenders Portal veröffentlicht.

Feedback zur Bewertung der EU-Exekutivagenturen

Die Europäische Kommission bittet Stakeholder um Feedback im Zusammenhang mit einer Bewertung der EU-Exekutivagenturen. Dabei werden die Wirksamkeit, Effizienz und Kohärenz der Arbeit dieser Agenturen untersucht.

Anmeldung zur 34. KoWi-Bundestagung vom 13.-15. Juni in Rostock

Unsere jährliche Tagung ist ein bundesweit etabliertes Forum für den Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragen und Entwicklungen der EU-Forschungs- und Innovationsförderung.

‘Research in Europe’ in Kooperation mit der Universität Bremen: Anmeldung ab 20. März

KoWi organisiert zusammen mit der Universität Bremen am 25. Mai 2023 die diesjährige "Research in Europe"-Veranstaltung in Bremen.

EURESTMA: Neues Programm für europäische Forschungs- und Transfermanager/innen

Das EURESTMA-Zertifikat ist ein neues Programm für europäische Forschungs- und Transfermanager/innen.

Europäische Verteidigungsforschung - Neue Fördermöglichkeiten für Hochschulen und außerhochschulische Forschungseinrichtungen?

Anfang März hat die KoWi eine Veranstaltung zur europäischen Verteidigungsforschung durchgeführt, in Kooperation mit dem Brüsseler Büro der Fraunhofer-Gesellschaft.

Vernetzungstreffen von Hochschulleitungen aus dem DACH-Raum: Institutionelle Strategien & Positionierungen zu EU-Fördermöglichkeiten für Forschung, Innovation & Hochschulbildung

Die EU-Serviceplattformen und Verbindungsbüros von Wissenschaftsorganisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (KoWi, FFG und SwissCore) organisieren am 20./21. März 2023 in Brüssel ein Austausch- und Vernetzungstreffen der Vertreter/innen von Hochschulleitungen aus diesen drei Ländern.

KoWi-Seminar EU-Kompakt II in Brüssel: Anmeldung geöffnet

Unter dem Titel "Akteure und Kommunikationswege in Brüssel" dient 'EU-Kompakt II' als Austauschplattform mit Brüsseler Akteuren der europäischen Forschungspolitik.